Klinik offen für alle Kulturen
Die Zuwanderung in die Region stellt die Ärztinnen und Ärzte und die Pflegekräfte im Krankenhausalltag vor neue Herausforderungen: Ungewohnte, kulturell bedingte Verhaltensweisen der Patientinnen und Patienten und auch der Angehörigen erfordern neue patientengerechte Vorgehensweisen.
Das Projekt “Klinik offen für alle Kulturen – Interkulturelle Öffnung der Frauenklinik am Klinikum Fulda“ wird in Kooperation mit dem Klinikum Fulda und der Deutschen Familienstiftung durchgeführt. Ziel ist es, die Kommunikation zwischen den Kulturen zu verbessern und die Abläufe des Klinikalltags an die Bedürfnisse von Pflegepersonal und Patienten anzupassen.
Zur Koordination des Projekts und der Mitwirkung Interessierter hat sich eine Steuerungsgruppe gebildet, bestehend aus Beauftragten der Station 8A/B und 9A, des Kreißsaals, der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, des Instituts für Pathologie, der Aufnahme und des Standesamts, welche sich alle sechs Wochen im Klinikum Fulda trifft. Weitere Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen!
Ansprechpartner
Koordination:
Ana Keil-Hastler
E-Mail: ana.keil-hastler@klinikum-fulda.de
Julia Spätling
E-Mail: julia.spaetling@klinikum-fulda.de
Weitere Beauftragte:
Wiktoria Wisner (Station A1b/Gynäkologie)
w.iktoria.wisner@klinikum-fulda.de
Ilknur Franco (Station B9b/Tumorklinik)
Ilknur.Franco@klinikum-fulda.de
Astrid Wahl (Station H21/Kinderklinik)
astrid.wahl@klinikum-fulda.de
Damaris Kox (H23/Kinderklinik)
damaris.kox@klinikum-fulda.de
Anna Schleicher (H22/Kinderklinik)
anna.schleicher@klinikum-fulda.de
Jovanka Dukic (Station A3b/HNO)
jovanka.dukic@Jovanka Dukic
Doreen Kiel (Station A0a)
Wichtige Dokumente zum Download
Anamnese Geburtshilfe arabisch
Anamnese Geburtshilfe englisch
Anamnese Geburtshilfe russisch
Anamnese Geburtshilfe türkisch