Seite übersetzen

Telefon der Zentrale

(0661) 84 - 0

Telefon der Notaufnahme

(0661) 84 - 6147

Pacelliallee 4, 36043 Fulda
Anfahrt planen

Nierenzell-Karzinom

In der Klinik für Urologie und Kinderurologie führen wir die Tumornephrektomie, die organerhaltende Tumorresektion, die Tumornephrektomie mit Cavotomie (Eröffnung der großen Hohlvene) sowie die laparoskopische, d.h. minimalinvasive Nephrektomie („Schlüssellochchirurgie“) durch. Die medikamentöse Therapie im fortgeschrittenen Krankheitsstadium erfolgt in Kooperation mit der Tumorklinik mittels den modernen Tyrosinkinase- und mTOR-Inhibitoren bzw. mit Immuntherapie.

Neben der kompletten Entfernung der Niere mit Nebenniere bei fortgeschritteneren Tumoren (ca. 60 Patienten pro Jahr), führen wir zunehmend im frühen Erkrankungsstadium eine nierenerhaltende Operation, die z. Zt. die Standardoperation darstellt, durch (ca. 70 Patienten pro Jahr). Diese nierenerhaltenden Eingriffe werden in der Regel über einen Flankenschnitt durchgeführt, da sie eine größere Sicherheit als die Schlüssellochchirurgie bzgl. Radikalität und Nierenerhalt bietet. In den letzten 16 Jahren konnten wir ca. 600 Patienten mit Nierentumoren organerhaltend therapieren. Bei lediglich einem dieser Patienten wurde im Rahmen der Nachsorge ein Rezidiv gesichert, so daß  dieses Verfahren in ausgewählten Fällen eine der vollständigen Nierenentfernung gleichwertige Sicherheit bietet.

Mittlerweile hat sich die laparoskopische Tumornephrektomie, d. h. die radikale Entfernung der tumortragenden Niere mit Nebenniere und umgebender Fettkapsel als „Schlüssellochchirurgie“ etabliert. Im Gegensatz zur organerhaltenden Nierentumorchirurgie wird die laparoskopische Tumornephrektomie in den Leitlinien der DGU und EAU empfohlen. In den letzten Jahren sind über 250 Patienten mit dieser Methode bei uns erfolgreich operiert worden.

Wenn der Tumor einen zapfenförmigen Thrombus in der unteren Hohlvene oder den Lebervenen bildet, muß über einen Bauchschnitt oder Zweihöhlenzugang operiert werden, z.T. in Kooperation mit der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie.

Bleiben Sie mit uns in Kontakt - Ihre Fragen und Anregungen sind uns wichtig!

Jetzt Kontakt aufnehmen →