Seite übersetzen

Telefon der Zentrale

(0661) 84 - 0

Telefon der Notaufnahme

(0661) 84 - 6147

Pacelliallee 4, 36043 Fulda
Anfahrt planen

Veranstaltungen (Fortbildungen) im Klinikum Fulda

6 Okt. 2023
7 Okt. 2023

Ort: Hörsaal

Perioperative Fokussierte Echokardiografie (PFE)

Fortbildungen

Alle weiteren Informationen sowie die Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

 

18 Nov. 2023

Uhrzeit: 09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Ort: Fulda/Gemeindezentrum Künzell

6. Fuldaer Lungentag

Fortbildungen

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

wir laden Sie herzlich zum mittlerweile sechsten Fuldaer Lungentag ein.
Die Veranstaltung findet dieses Jahr am 18. November, 09.00-14-00 Uhr, im Gemeindezentrum Künzell statt.

Die Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Hessen zur Zertifizierung angemeldet.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, um vorherige Anmeldung wird jedoch gebeten.

Das vorläufige Programm finden Sie hier.
Für Ihre Teilnahme verwenden Sie uns bitte das Anmeldeformular.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen, die persönliche Begegnung und den kollegialen Austausch.

21 Nov. 2023
21 Nov. 2023

Uhrzeit: 18:00 Uhr - 19:00 Uhr

Ort: online

Online: Update Notfallmedizin Osthessen

Fortbildungen

Der Fortschritt in der Medizin macht auch vor der Notfallmedizin im Speziellen nicht halt. Um dabei aber ständig up-to-date zu bleiben und den Blick für das Wesentliche nicht zu verlieren, laden wir Sie in Kooperation mit dem Rettungsdienstträger Landkreis Fulda zur Fortbildung  

„Update Notfallmedizin Osthessen“

 herzlich ein.

Die Fortbildung richtet sich insbesondere an alle interessierte Ärzte*innen aus dem Notarztdienst und den Notaufnahmebereichen sowie an das Rettungsdienstfachpersonal sowie Leitstellenmitarbeiter*innen.

Im Rahmen der Veranstaltung gehen wir auf neue und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse ein und werden gezielt Probleme und Veränderungen im Rettungsdienst Fulda und den angrenzenden Landkreisen ansprechen.

Leider ist aktuell eine Präsenzveranstaltung nicht möglich, und so sind wir dazu übergegangen, das „UNO“ als Onlineveranstaltung anzubieten

11 Dez. 2023

Uhrzeit: 16:30 Uhr - 20:00 Uhr

Ort: Hörsaal

Rückblick auf Notfälle aus 2023

Fortbildungen

Was können wir daraus lernen? 

Schon traditionelle möchten wir auf unsere diesjährige Weihnachtsfortbildung im Hörsaal hinweisen. Aus der letztjährigen Erfahrung verzichten wir bewusst auf einen Online-Teil. Wir möchten zurück zum ursprünglichen Charakter, dem persönlichen Austausch und wie es von manchen liebevoll genannte wurde „Klassentreffen“.

Wer einen interessanten Fall kennt oder präsentieren möchte, darf sich gerne an uns wenden
Thomas.Rathjen@klinikum-fulda.de, Alexander.Lay@klinikum-fulda.de

Wir freuen uns, Sie/Euch zahlreich bei Glühwein und Spekulatius im Hörsaal des Klinikums Fulda begrüßen zu dürfen.

 

Informationen und Anmeldung finden Sie hier

22 Feb. 2024
24 Feb. 2024

Ort: Simulationszentrum Klinikum Fulda

Fit für den Anästhesie-Dienst

Fortbildungen

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
für viele Berufsanfänger ist der Start in der Anästhesie wie ein Sprung ins kalte Wasser. Schon früh wird eigenverantwortliches Handeln gefordert. Schnell findet man sich in kritischen Situationen wieder, in denen kompetentes Handeln gefordert ist.
Aktuell findet eine Überarbeitung der Musterweiterbildungsordnung für den Fachbereich Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin statt. Die praktischen Fertigkeiten für die Facharztausbildung und die kollegiale Kommunikation soll ähnlich wie in der Fliegerei in Anästhesie-Simulatoren erlernt, geübt und angewandt werden.
In unserem zweitägigen Kurs werden Sie entsprechend Ihres Ausbildungsstandes als junger Weiterbildungsassistent in den verschiedenen Bereichen der Anästhesie und Intensivmedizin geschult, so dass Sie für die Herausforderungen im klinischen Alltag gerüstet sind.
Unter fachkundiger Supervision zertifizierter Instruktoren trainieren Sie neben Ihren Fertigkeiten in Hands-on Modulen (Airway/ Kreislaufmanagement/ Reanimation) und im Simulator mit anschließendem Videodebriefing auch Ihre Soft-Skills. Abgerundet wird das Konzept durch die Vermittlung von Kochrezepten für die verschiedenen Bereiche der Anästhesie. Zudem werden interessante Fälle aus der Praxis in Fallbeispielen interaktiv diskutiert.

Infos, Anmeldung und Programm finden Sie hier

Bleiben Sie mit uns in Kontakt - Ihre Fragen und Anregungen sind uns wichtig!

Jetzt Kontakt aufnehmen →