Fachinformatiker/-in Systemintegration
Ohne eine funktionierende IT ist die Arbeit in einem modernen Krankenhaus undenkbar. Der Fachinformatiker für Systemintegration plant und installiert IT-Systeme für Ärzte, Pflegekräfte und die Mitarbeiter der verschiedenen Verwaltungsbereiche. Die IT betreut Geräte in den Operationssälen, auf Intensivstationen und Büro-Arbeitsplätze. Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, wie der Medizintechnik, ist dabei sehr wichtig.Viele Systeme sind hochverfügbar, da das Krankenhaus kein Wochenende und keine Feiertage kennt. Sie arbeiten in einem spannenden Umfeld und erleben die Weiterentwicklung der Technik direkt mit.
Ausbildung
Das Tätigkeitsfeld umfasst dabei unter anderem:
- Einrichtung von IT-Systemen
- Bereitstellen von PC-Arbeitsplätzen und Druckern
- Anwendungssupport am Telefon (Help Desk) und vor Ort
- Wartung bei Defekten und Störungen an technischen Geräten
- Schulung der Anwender
- Kontakt zu externen Firmen und Herstellern
- Unterstützung des Qualitätsmanagements durch Pflege der Dokumentation verschiedener interner IT-Prozesse
Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung vor der IHK ab. Die stetige Fort- und Weiterbildung nach erfolgreichem Abschluss ist aufgrund der schnelllebigen Zeit in diesem Beruf unabdingbar. Es gibt die Möglichkeit der weiteren Qualifizierung durch Spezialisierung in verschiedene Fachbereiche, wie z.B. Anwendungsentwicklung mit System-Management, Netzwerk-Technologie und Multimedia, oder aber auch durch eine Weiterbildung oder Studium.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Voraussetzung
Realschulabschluss