Das Transplantationszentrum Fulda…
… existiert seit dem Jahr 2000 und wird in Kooperation zwischen der Medizinischen Klinik III und der Klinik für Urologie und Kinderurologie geführt. Für Patienten mit Dialysepflichtigkeit ist die Nierentransplantation das beste Nierenersatzverfahren hinsichtlich Lebensqualität und Lebenserwartung. Nierentransplantationen werden im Rahmen von Lebendspenden wie auch von postmortalen Spendern durchgeführt. Durch den Einsatz moderner Medikamente zur Unterdrückung einer Abstoßung des Organs nach Transplantation liegt das Überleben der Transplantate nach einem Jahr bei über 90 Prozent.
Vor einer Nierentransplantation werden bei einem Aufklärungsgespräch der Ablauf der Transplantation sowie die wesentlichen Komplikationen besprochen. Es wird ein individuell angepasster Untersuchungsplan erstellt, der der persönlichen Risikoeinschätzung dient und alle relevanten Untersuchungen vor der Transplantation beinhaltet. Nach Abschluss dieser Untersuchungen und einer Gewebetypisierung wird der Patient bei Eurotransplant in Leiden/ Niederlande gemeldet.
Die Nachsorge erfolgt in enger Kooperation mit den betreuenden niedergelassenen Nephrologen.
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Direktor: Prof. Dr. med. T. Kälble
Telefon-Durchwahl: (06 61) 84 – 59 51
Telefax-Durchwahl: (06 61) 84 – 59 52
E-Mail: sek.urologie@klinikum-fulda.de
Medizinische Klinik III
Direktorin: Prof. Dr. med. M. Haubitz
Telefon-Durchwahl: (0661) 84-5450
Telefax-Durchwahl: (0661) 84-5452
E-Mail: med3.sek@klinikum-fulda.de
Transplantationskoordinator
PD Dr. med. P. Benöhr
Telefon-Durchwahl: (06 61) 84 – 54 77
E-Mail: peter.benoehr@klinikum-fulda.de
Terminvereinbarung:
Frau C. Elsig
Telefon-Durchwahl: (06 61) 84 – 54 51
E-Mail: christina.elsig@klinikum-fulda.de
Fax: (06 61) 84 – 54 52
Vorstellung:
Sekretariat der Medizinischen Klinik III, 5. OG
Pacelliallee 4, 36043 Fulda
Bei Notfällen:
Oberarzt Med. III – Diensthandy von 8 bis 16 Uhr: 0160 / 1589039
Zentrale Notfallaufnahme: (06 61) 84 – 61 45
Den Erhebungsbogen für die Vorstellung zur Aufnahme auf die Warteliste können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.