Köchin/Koch
Genesung geht durch den Magen
Täglich werden in der Küche des Klinikums Fulda mindestens 1.700 Mittagessen für Patienten hergestellt. Hinzu kommen Frühstück und Abendessen sowie diverse Extraveranstaltungen und ein Frontcooking für die Mitarbeiter.Für den Beruf benötigt man neben einem guten Geruchs- und Geschmacksinn, ein Gefühl für Farben und Formen, eine rasche Auffassungsgabe, ein Gespür für Sauberkeit und Ordnung sowie ein Verständnis für kaufmännische Zusammenhänge.
Ausbildung
In der Küche werden Kenntnisse vermittelt über:
- Die Herstellung von Suppen und Saucen
- Die Verarbeitung von Fisch, Fleisch und Geflügel
- Die Zubereitung von Salaten, Gemüse, Beilagen und Desserts
- Diätetischen Grundkenntnisse
- Das Anrichten von kalten und warmen Platten
- Das Arbeiten mit professioneller Küchentechnik und modernen Arbeitsgeräten
Im lernfeldorientierten Teil der Ausbildung geht es um ernährungsphysiologische, hygienische, ökonomische und ökologische Kenntnisse. Das Spektrum hierbei ist groß und reicht vom wirtschaftlichen Umgang mit Lebensmitteln, der Kontrolle von Lagerbeständen, der Sauberkeit am Arbeitsplatz bis hin zu Sicherheitsmaßnahmen.
Nach der Abschlussprüfung vor der IHK bestehen attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten im Diätwesen, Patisserie und Ernährungslehre sowie Aufstiegsmöglichkeiten zum Küchenmeister, diätetisch geschulten Koch oder Betriebswirt.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Voraussetzung
Qualifizierter Hauptschulabschluss