Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Psychosomatik – wenn Stress krank macht oder körperliche Erkrankungen auch seelisch belasten.
Psychotherapie – ist heilsam, hilft Lösungen zu finden.
Die Psychosomatik ist ein Fachgebiet in der Medizin, das sich mit dem Einfluss von psychischem Stress auf Gesundheit und Krankheit beschäftigt. Stress kann vielfältige Ursachen haben:
Berufliche Überlastung (burnout), Verluste, Trennung, Tod eines nahen Angehörigen, Konflikte in Partnerschaft und Familie, Traumatisierungen, insbesondere dann, wenn sie in der Kindheit aufgetreten sind. Häufig sind die Stressoren sehr komplex und beeinflussen sich gegenseitig, nicht immer sind sie uns bewusst. Nachweislich erhöhen die genannten Faktoren das Risiko für körperliche Erkrankungen und können auch noch nach vielen Jahren körperliches und seelisches Wohlbefinden beeinträchtigen.
Wissenschaftlich anerkannte Behandlungsmethoden – Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Qualifizierte Ärzte und approbierte Psychologen garantieren eine Behandlung nach wissenschaftlich anerkannten Methoden. Die leitenden Mitarbeiter sind Mitglieder anerkannter Fachgesellschaften (DGPM, IGPS, DGVT, DGZ), und richten sich nach den von diesen Gesellschaften geforderten wissenschaftlich überprüften Behandlungsstandards.
Die Chefärztin hat zusammen mit dem leitenden Oberarzt die volle klinische Weiterbildungsermächtigung für das Fachgebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Die Klinik kooperiert mit Ausbildungsinstituten in Wiesbaden, Frankfurt, Würzburg, Erfurt, Nürnberg und Kassel.
Bei der Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen spielt die Zusammenarbeit unterschiedlicher medizinischer Fachdisziplinen eine besonders wichtige Rolle. Das Klinikum Fulda ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung und bietet daher besonders gute Möglichkeiten interdisziplinärer Kooperation.
Hinweis:
Das Behandlungsangebot der Psychosomatischen Tagesklinik des Klinikums Fulda und die ambulante Sprechstunde des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) finden ab dem 01.07.2018 in der Schumannstraße 34, 36043 Fulda statt.