Tagesklinik
Die Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung, die ein Bindeglied zwischen ambulanter und vollstationärer psychiatrischer Behandlung darstellt. Die Patienten kommen jeweils von Montag bis Freitag von 08.00 – 16.00 Uhr in die Tagesklinik und leben ansonsten weiter zu Hause. Ihre sozialen Bezüge bleiben damit erhalten und können verstärkt in die Behandlung einbezogen werden. Insofern ist die Tagesklinik eine sozialpsychiatrische und gemeindenah orientierte Einrichtung und somit wichtiger Bestandteil des psychosozialen Netzes. Aus diesem Grund wird auf eine enge Kooperation mit den verschiedensten sozialpsychiatrischen Institutionen der Region besonderen Wert gelegt.
Indikationen:
Wir behandeln erwachsene Patienten (ab 18 Jahren), die an einer seelischen Erkrankung leiden, wenn sich eine ambulante Therapie nicht mehr als ausreichend erweist, eine vollstationäre Behandlung aber nicht (mehr) notwendig ist. Stationäre Patienten können zur Stabilisierung in der Tagesklinik weiter behandelt werden. Oft kann eine vollstationäre Klinikbehandlung durch die tagesklinische Behandlung verkürzt oder vermieden werden. Therapeutischer Schwerpunkt der Tagesklinik Fulda ist die Behandlung von Psychosen, affektive Erkrankungen (Depressionen, bipolare Störungen), Angsterkrankungen, Belastungsreaktionen und Persönlichkeitsstörungen.
Behandlungsangebote:
- Fachärztliche und (test)psychologische Diagnostik
- Einzel- und Gruppenpsychotherapie
- Medikamentöse Behandlung
- Stressbewältigung und Entspannung
- Psychoedukation
- Soziales Kompetenztraining
- Kognitives Training am PC
- Lebenspraktisches Training
- Ergotherapie und Gestaltungstherapie
- Bewegungstherapie
- Beratung bei sozialen Problemen
- Unterstützung zur beruflichen Reintegration
- Angehörigengespräche
Voraussetzungen:
Die Patienten sollten mit der Aufnahme in der Tagesklinik einverstanden sein und den Weg in die Tagesklinik regelmäßig bewältigen können. Nicht behandelt werden können Patienten mit akuten Suchterkrankungen, schwer pflegebedürftige Patienten mit hirnorganischen Beeinträchtigungen sowie Patienten mit akuter Selbst- oder Fremdgefährdung.
Zuweisung:
Die Zuweisung erfolgt über den Hausarzt oder behandelnde Fachkolleg*innen (niedergelassene/r Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie oder niedergelassene/r Psychotherapeut*in), diese weisen die Patient*innen der Tagesklinik zu. Sollten Sie bislang noch nicht in ambulanter psychiatrischer bzw. psychotherapeutischer Behandlung sein, bieten wir Ihnen vor der Aufnahme in die Tagesklinik eine ambulante Vorstellung in unserem Hause an. Zur Erleichterung der Behandlung bitten wir darum, vorhandene Vorbefunde zur Aufnahme bzw. zum Vorgespräch mitzubringen.
Am Aufnahmetag lernen Sie Ihre/n Therapeut*in und eine weitere therapeutische Bezugsperson kennen, die Sie während Ihrer Behandlung begleiten.
Behandlungsteam:
Das multiprofessionelle Team der Tagesklinik setzt sich aus Mitarbeitern aus dem pflegerischen, ärztlichen, psychologischen, sozialpädagogischen, ergotherapeutischen und bewegungstherapeutischen Bereich zusammen.
Lokalisation:
Die Tagesklinik befindet sich in den Räumen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Untergeschoss. Insgesamt stehen derzeit 17 Behandlungsplätze zur Verfügung. Aus der Stadt ist die Tagesklinik mit dem Bus (Linie 1, 2, 9A und 9B, Haltestelle Klinikum West/Ost) zu erreichen.
Kontaktaufnahme:
Die Tagesklinik ist montags bis freitags, von 09.30 Uhr bis 10.00 Uhr sowie montags und mittwochs von 13.00 Uhr bis 13.30 Uhr telefonisch erreichbar.
Tel.: (06 61) 84 – 57 51
Fax: (06 61) 84 – 57 24
E-Mail: tagesklinik.psy@klinikum-fulda.de
Anmeldungen zur tagesklinischen Behandlung bitte ausschließlich telefonisch.